Unternehmen
Ein herzliches „Grüß Gott“ bei Getränke Hörl!
HÖRL – der Getränke Spezialist – so ist den Kund:innen in der Region ihr Getränkefachgroßhändler ein Begriff. In einem Radius von rund 100 Kilometern versorgt die Getränke Hörl GmbH mit Sitz in Vohburg/Rockolding eine treue und zugleich wachsende Kundschaft.


Die Getränkefachmärkte:
52 Getränkefachmärkte sind das Aushängeschild von Getränke Hörl und hier tut man alles um die Kund:innen zuvorkommend und freundlich zu bedienen. Das Getränkeangebot dieser Märkte umfasst je nach Marktgröße 300 – 1000 Sorten an Bieren, Mineralwässern, Limonaden und sonstigen Mischgetränken, sowie ein Sortiment von ca. 250 Weinen und Spirituosen.


Die Zentrale und ihre Mitarbeiter:innen:
Die Getränkevielfalt der Zentrale umfasst rund 1300 Artikel, sodass besondere Kundenwünsche in den einzelnen Märkten innerhalb kürzester Zeit erfüllt werden können. 60 Mitarbeiter:innen in der Zentrale kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf und um die Belieferung der Getränkefachmärkte, welche mindestens 1 x pro Woche angefahren werden.




Die Entwicklung:
360.000 Hektoliter werden jährlich bewegt – das ist eine Größenordnung, welche einer sehr guten Mittelstandsbrauerei entsprechen würde. Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich gewachsen: von 1995 bis heute hat sich der Umsatz verdoppelt. Sehr froh ist die Geschäftsleitung der Firma Hörl auch über die gute Zusammenarbeit mit allen Partnern aus der Getränkebranche. Auch wenn oftmals hart in der HÖRL-Zentrale verhandelt wird, legt man viel Wert auf Fairness und Respekt gegenüber den Geschäftspartner:innen. Besonders am Herz liegt der Geschäftsleitung auch der Bezug zur Regionalität. Brauereien und Brunnenbetriebe aus der Region werden durch vielseitige Aktionen den Kund:innen nähergebracht. Denn, und das haben die Hörl Kund:innen auch schon sehr gut aufgenommen, die regionalen Firmen müssen gestützt werden, um Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze und den Erhalt der Vielfalt an Unternehmen und Brauereien gerade in unserer Region zu erhalten, bzw. wieder auszubauen.


Wo kommt eigentlich das Firmenmaskottchen „Hörli“ von Getränke Hörl her?
Vor 40 Jahren war unser Senior Chef (Martin Hörl) in Kenia auf Safari und von den Elefanten so beeindruckt, dass er beschloss, für die Firma, die bereits seit 1967 bestand, diese als „Wahrzeichen“ zu verwenden. Von da an wurde der Elefant blau, sitzend und als „Dicker Durstlöscher“ bezeichnet. Im Zeitalter von zuckerfrei und fit wurde der Elefant etwas dünner, beweglicher und untermalt heute den Slogan „HÖRL - Der Getränke Spezialist“. Eingesetzt wird dieser Elefant für alle Events und ist regional ein Markenzeichen geworden.